Deutsche Marketingprofis zweifeln an TikTok

TikTok ist global eine der einflussreichsten Plattformen – doch in Deutschland begegnet man ihr mit Zurückhaltung. Eine aktuelle Umfrage von OMG Fuse und Civey zeigt: Viele Marketingprofis in Deutschland trauen TikTok als Business-Kanal wenig zu.

Während in den USA über ein mögliches Verbot der Plattform diskutiert wird, bleibt TikTok hierzulande für viele Unternehmen eine Randerscheinung. Aber ist diese Skepsis berechtigt oder verschenken deutsche Marken eine riesige Chance?


TikTok-Verbot in den USA – und die deutsche Reaktion

In den USA steht TikTok wegen Spionagevorwürfen unter Druck: Sollte der US-Zweig nicht bis Anfang 2025 verkauft werden, droht das gesetzliche Aus. Während Ex-Präsident Donald Trump einst das Verbot forcierte, könnte sein Nachfolger nun genau das verhindern. Doch unabhängig von den politischen Entwicklungen ist die Plattform für viele deutsche Marketer ohnehin kein relevanter Faktor.

Die Umfrage von Civey unter 750 Fachkräften im Marketing- und Kommunikationsbereich zeigt:

  • Nur 13 % der Befragten halten TikTok für ein wichtiges Marketinginstrument.
  • 80 % nutzen die Plattform gar nicht.
  • 65 % glauben nicht, dass TikTok relevant ist, um junge Zielgruppen zu erreichen.

Erstaunlich: Selbst wenn TikTok in den USA verboten wird, würden nur 30 % der deutschen Marketer ihre Strategie überdenken.


Warum ist TikTok für deutsche Marketer so unattraktiv?

Die Umfrage verdeutlicht eine grundsätzliche Skepsis gegenüber der Plattform. Die Hauptgründe:

1️⃣ Datenschutzbedenken70 % der Befragten äußern Sorgen hinsichtlich der Datensicherheit und gesellschaftlichen Auswirkungen.
2️⃣ Kurze Aufmerksamkeitsspanne30 % der Marketer halten TikTok für zu schnelllebig.
3️⃣ Hoher Kreativaufwand – TikTok-Content muss authentisch und trendbasiert sein – für viele Unternehmen eine Herausforderung.
4️⃣ Fehlende Erfolgsmessung46 % wissen nicht, wie man den Erfolg von TikTok-Kampagnen misst.
5️⃣ Unklarer Business-Case – Fast jeder zweite Marketer kann keinen konkreten Nutzen für sein Unternehmen erkennen.

Lysann Jacobi von Civey erklärt: „Unsere Studie zeigt eine hohe Unsicherheit und mangelnde Berührungspunkte mit TikTok als Vermarktungsplattform. Vier von zehn Befragten können die Herausforderungen nicht einmal benennen.“


Das ungenutzte Potenzial: 21 Millionen deutsche TikTok-Nutzer

Trotz der Skepsis der Marketer spricht die Reichweite der Plattform eine klare Sprache:

  • 21 Millionen Menschen in Deutschland nutzen TikTok monatlich – das entspricht jeder vierten Person.
  • 84 % der TikTok-User im DACH-Raum informieren sich über Unternehmen, deren Content sie auf TikTok gesehen haben.

Lucas Petermeier, Managing Director von OMG Fuse, sieht darin eine verpasste Chance:

👉 „TikTok ist Spiegel der Popkultur. Hier entstehen Trends, virale Hits und Inhalte, die Millionen begeistern. Wer junge Zielgruppen ansprechen will, muss Popkultur verstehen.“

Gerade für mittelständische Unternehmen bestehe Nachholbedarf, um TikTok strategisch zu nutzen.


Fazit: TikTok – unterschätzter Marketingkanal?

Obwohl TikTok eine riesige Zielgruppe bietet, bleibt die Plattform für viele deutsche Unternehmen ein unerschlossenes Terrain. Datenschutzbedenken, fehlendes Wissen über Erfolgsmessung und der kreative Aufwand schrecken viele ab.

Aber: Die Plattform bietet enormes Potenzial für Marken, die den kulturellen Zeitgeist verstehen und authentische Inhalte kreieren. Statt TikTok vorschnell abzulehnen, könnte es sich lohnen, die Plattform strategisch zu testen – bevor der Wettbewerb es tut.

Verwandte Artikel

Warum der TikTok Shop das E-Commerce-Game...

Seit dem 31. März 2025 ist der TikTok Shop offiziell in Deutschland live – und könnte das...

Twitch punktet mit Moderation bei Creator-Community

Die unterschiedlichen Standards zur Inhaltsmoderation auf Plattformen wie X, Facebook oder Kick sorgen für zunehmende Spannungen in...

Instagram führt Reposts ein – Mehr...

Ein kleines Update mit potenziell großer Wirkung: Instagram führt offiziell „Reposts“ ein – und die könnten einiges...

Facebook Stories als Geldquelle: Meta startet...

Meta bietet nun eine weitere Möglichkeit, mit Content Geld zu verdienen: Erste Creator können über Views von...