Authentizität verkauft: Wie Creator Markenimage und Commerce stärken

Die globale Creator Economy wächst rasant – und das mit beeindruckenden Zahlen: Bis 2027 wird ein Umsatz von 480 Milliarden US-Dollar erwartet. Konsumenten nehmen diese Entwicklung deutlich wahr: 68 % geben an, bereits markengesponserte Inhalte von Creatorn gesehen zu haben.

Mit dieser wachsenden Aufmerksamkeit sowohl von Verbrauchern als auch von Marken hat sich Snapchat mit OMG und eye square zusammengeschlossen, um zu erforschen, welchen Einfluss Creator entlang des gesamten Marketing-Funnels haben – besonders im Hinblick auf Commerce-Ergebnisse.

Studienaufbau: So wurde der Einfluss gemessen

Die Studie umfasste mehr als 12.000 Nutzer sozialer Plattformen (13–49 Jahre) aus fünf Ländern (USA, Großbritannien, Kanada, Frankreich und Saudi-Arabien) und setzte verschiedene Methoden ein:

  • Kontextbezogene Werbeeinblendungen
  • Brand-Lift-Umfragen
  • Simulierte Shopping-Experimente, bei denen Nutzer Produkte in einem Online-Marktplatz suchen und ihrem Warenkorb hinzufügen konnten

Ein spezieller Fokus lag darauf zu verstehen, welche Erwartungen Konsumenten an markengesponserte Creator-Inhalte haben.


Creator-Content erzielt Wirkung entlang des gesamten Funnels

Aufmerksamkeit ist der erste Schritt zu erfolgreichem Marketing – und hier punkten Creator-Ads deutlich:

  • 12 % längere Aufmerksamkeit im Vergleich zu klassischen Markenanzeigen
  • 8 % längere Wiedergabezeit der Ads

Besonders effektiv: die Kombination aus Creator-Ad und einer nachfolgenden klassischen Brand-Ad. Diese Sequenz erzielte:

35 % mehr Ad Recall
25 % höhere unaided Brand Awareness

💡 Fazit: Creator helfen nicht nur beim Reichweitenaufbau, sondern steigern auch die Markenbekanntheit nachhaltig.


Von Interesse zu Umsatz: Creator beeinflussen Kaufentscheidungen

Die Studie zeigt, dass Creator nicht nur im Awareness-Bereich Wirkung zeigen, sondern auch den Commerce direkt beeinflussen:

  • 71 % der Befragten gaben an, dass Creator-Meinungen in der Consideration-Phase wichtig sind.
  • 70 % sagten, sie seien in der Kaufphase von Creator-Empfehlungen beeinflusst.

Ergebnisse des simulierten Shopping-Experiments:
➡️ Nutzer, die zunächst eine Creator-Ad und danach eine produktfokussierte Anzeige sahen, klickten häufiger auf die Produktdetailseiten und legten häufiger Produkte in den Warenkorb.

Auf Snapchat besonders effektiv:
Creator werden hier oft als „Freunde“ wahrgenommen – ihre Empfehlungen haben daher einen besonders großen Einfluss auf Kaufentscheidungen.

💡 Zusätzliches Plus: Creator helfen Marken dabei, bei Konsumenten zur ersten Wahl im Wettbewerbsumfeld zu werden.


💖 Creator stärken das Markenimage

Creator tragen nicht nur zum Verkauf bei – sie verbessern auch die Wahrnehmung der Marke:

  • Marken wirken vertrauenswürdiger, wenn Creator-Ads in die Kampagnen integriert werden.
  • Besonders starke Effekte wurden in den USA und Frankreich festgestellt, wo Creator als sympathisch und authentisch wahrgenommen werden.

Der „Halo-Effekt“ sorgt dafür, dass positive Gefühle gegenüber dem Creator direkt auf die Marke übertragen werden.


Warum Snapchat Creators herausstechen

Snapchat ist bekannt als Plattform für echte Verbindungen zwischen Freunden – und diese Nähe überträgt sich auch auf die Wahrnehmung der Creator:

📊 Im Vergleich zu anderen Plattformen wirken Snapchat-Creator:

  • Nahbarer
  • Authentischer
  • Verlässlicher
  • Sympathischer

➡️ 13 % der Nutzer schätzen Empfehlungen von Snapchat-Creatorn stärker als von Creatorn anderer Plattformen.

💡 Fazit: Auf Snapchat fühlen sich Creator wie echte Freunde an – das macht ihre Empfehlungen besonders wertvoll.


So nutzen Marken das volle Potenzial von Creatorn

Marketer, die mit Creatorn zusammenarbeiten wollen, sollten diese drei Strategien beachten:

1️⃣ Creator für Commerce-Erfolge einsetzen

  • Creator sind nicht nur für Reichweite da – sie treiben nachweislich Conversions.
  • Produkte sollten authentisch in markengesponserte Inhalte integriert werden.

2️⃣ Markenimage mit Creatorn stärken

  • Creator steigern Vertrauen und Sympathie.
  • Marken sollten mit Creatorn kooperieren, die glaubwürdig zur eigenen Markenbotschaft passen.

3️⃣ Plattformwahl bewusst treffen

  • Snapchat eignet sich besonders, wenn Nähe und Authentizität gefragt sind.
  • Die Community schätzt Creator hier als „Freunde“, was Empfehlungen noch überzeugender macht.

Fazit: Authentizität als Wachstumsmotor

Die Studie zeigt klar: Creator sind mehr als Reichweitenlieferanten – sie beeinflussen den gesamten Marketing-Funnel, vom ersten Kontakt bis zum Kauf. Durch ihre Authentizität und Glaubwürdigkeit können Marken nicht nur den Umsatz steigern, sondern auch ihr Image nachhaltig stärken.

Neugierig geworden?
👉 Entdecke hier, wie Marken das volle Potenzial von Snapchat-Creatorn ausschöpfen können!

Verwandte Artikel