Die Zukunft von TikTok in den USA ist weiterhin unsicher – und Snapchat wittert seine Chance. Mit einer groß angelegten Creator-Kampagne und attraktiven Monetarisierungsprogrammen positioniert sich die Plattform als Alternative für Kurzvideo-Content. Während politische Unsicherheiten rund um TikTok bestehen bleiben, bereitet sich Snapchat strategisch darauf vor, Creators und Marken auf die eigene Plattform zu ziehen. Doch wie sieht die Strategie im Detail aus?
Snapchats neue Creator-Kampagne: „Find Your Favorites on Snapchat“
Mit der Kampagne „Find Your Favorites on Snapchat“, die aktuell in den USA ausgerollt wird, setzt Snapchat gezielt auf Creator-Engagement. Bekannte Influencer wie Loren Gray, Savannah Demers und Harry Jowsey sind Teil der Initiative und sollen zeigen, dass Snapchat mehr als nur eine Messaging-App ist – es ist eine lebendige Community für interaktive Inhalte.
Die Zahlen sprechen für sich: Täglich gibt es auf Snapchat rund 15 Milliarden Interaktionen zwischen Creators und ihren Fans. Das zeigt, dass das Potenzial für Marken und Influencer enorm ist. Snapchat setzt darauf, genau dieses Engagement weiter auszubauen und TikTok-User zum Wechsel zu bewegen.
Neue Monetarisierungsmöglichkeiten für Creators
Ein entscheidender Faktor für den Erfolg von Social-Media-Plattformen ist die Monetarisierung für Creator – und hier setzt Snapchat an. Mit neuen Programmen bietet die Plattform attraktive Verdienstmöglichkeiten:
- Beteiligung an Werbeeinnahmen: Snapchats neues Monetarisierungsmodell ermöglicht es Creators, direkt an den Werbeeinnahmen beteiligt zu werden – ein Anreiz, den viele TikTok-Creators begrüßen dürften.
- Snap Star Collab Studio: Diese Initiative unterstützt Creators aktiv bei der Zusammenarbeit mit Marken und hilft ihnen, lukrative Deals zu sichern.
- „523“-Programm: Ein Förderprogramm, das gezielt Content-Schaffende aus unterrepräsentierten Gruppen unterstützt und ihnen mehr Sichtbarkeit verschafft.
Dank dieser Maßnahmen konnte Snapchat im dritten Quartal 2024 eine 50-prozentige Steigerung der aktiven Creator-Zahlen verzeichnen. Zudem verbringen Nutzer inzwischen 25 Prozent mehr Zeit mit dem Konsum von Kurzvideos auf der Plattform.
Spotlight: Snapchats Antwort auf TikTok
Snapchat hat mit Spotlight, seinem Kurzvideo-Feature, eine ernstzunehmende Alternative zu TikTok geschaffen. Die Plattform zählt mittlerweile über 500 Millionen monatlich aktive Nutzer, und das Wachstum nimmt weiter Fahrt auf. Spotlight bietet eine algorithmusgesteuerte Entdeckung von Inhalten und eröffnet Creators neue Reichweitenmöglichkeiten.
TikToks ungewisse Zukunft: Chance oder Risiko?
Während Snapchat seine Position stärkt, bleibt die Zukunft von TikTok ungewiss. Die US-Regierung fordert, dass die chinesische Muttergesellschaft ByteDance TikTok bis zum 19. Januar verkauft – ansonsten droht ein Bann. Doch der neue Präsident Donald Trump, der TikTok früher verbannen wollte, zeigt sich inzwischen nachsichtiger. Trotz politischer Uneinigkeit bleibt das Risiko eines Verbots bestehen, was Unternehmen und Creators dazu zwingt, sich Alternativen zu überlegen.
Warum Snapchat die beste Alternative für Marken sein könnte
Sollte TikTok tatsächlich aus den USA verschwinden, wird Snapchat für viele Unternehmen zur naheliegenden Alternative. Die Plattform bietet nicht nur eine starke Nutzerbasis, sondern auch bewährte Werbeformate, mit denen Marken bereits erfolgreich arbeiten. Zudem ist die Kombination aus Kurzvideos und direkten Nachrichten einzigartig und ermöglicht eine besonders enge Kundenbindung.
Fazit
Snapchat nutzt die Unsicherheiten rund um TikTok clever für sich und positioniert sich als attraktive Plattform für Content-Creators und Werbetreibende. Mit neuen Monetarisierungsprogrammen, gezieltem Marketing und einem starken Fokus auf Community-Engagement hat Snapchat das Potenzial, zur ersten Wahl für Kurzvideos zu werden – egal, wie sich die Situation rund um TikTok entwickelt. Wer als Marke oder Creator bisher auf TikTok gesetzt hat, sollte Snapchats Angebote definitiv im Blick behalten.